08 Nov. Chile: Autoritarismus führt zu Austerität
Die Militärdiktatur unter Augusto Pinochet in Chile zeigt: Für die Freiheit der Märkte nimmt man die Unfreiheit der Menschen gerne in Kauf – Gastbeitrag von Debt for Climate Deutschland Vor 54...
Die Militärdiktatur unter Augusto Pinochet in Chile zeigt: Für die Freiheit der Märkte nimmt man die Unfreiheit der Menschen gerne in Kauf – Gastbeitrag von Debt for Climate Deutschland Vor 54...
Ein Kommentar zur US-Wahl Die anstehende US-Wahl ist aus linker Sicht weniger eine Entscheidung zwischen Donald Trump oder Kamala Harris als eine Wahl zwischen dem einen oder dem anderen Übel. Ein...
Die Landtagswahlen im Osten waren eine große Niederlage, vor allem für die Linke – doch es gibt auch Hoffnung. Überraschend sind die Ergebnisse der Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen für niemanden....
Kein Sieg in Sicht. Westliche Militärs und Geheimdienste haben den Ukraine-Krieg für längst verloren erklärt. Warum dieser noch immer mit Waffen und Munition gefüttert wird und welche Interessen sich dahinter...
Alternative zu Rassismus und Kolonialismus ist der Kampf gegen das Kapital: Für die Situation in Deutschland gäbe es innenpolitisch viel anzukreiden. Es lässt sich eine Liste mit Schlagwörtern aufstellen, die sicher...
Leon Walter kandidiert als Jugendkandidat der Linksjugend für DIE LINKE im Wahlkreis Greiz. Damit tritt er um das Direktmandat gegen Höcke an. Wir haben Leon eingeladen, um von seiner Arbeit...
Wie können wir die Rechten schlagen - und zwar in allen Teilen der Gesellschaft? Indem wir Antifaschismus als Kampf ums Ganze begreifen....
Über psychische Probleme und Studium Der größte Teil der Studierenden hat im Laufe des Studiums mit psychischen Problemen zu kämpfen. Depression, Ängste und Süchte gehören mittlerweile zum Alltag vieler Studierender und...
Die massiven Kriegsverbrechen, die der israelische Staat im Zuge der aktuellen Eskalation seit mehr als einem halben Jahr im Gaza-Streifen begeht, sind ein neuer trauriger Höhepunkt einer langen Geschichte der...
„1. Jeder Mensch hat das Recht auf Bildung. Die Bildung ist unentgeltlich, zum mindesten der Grundschulunterricht und die grundlegende Bildung. Der Grundschulunterricht ist obligatorisch. Fach- und Berufsschulunterricht müssen allgemein verfügbar...