Jetzt online lesen:
Jetzt online lesen:

Seit der Invasion Russlands in die Ukraine wird auch außerhalb des Kriegsgebietes rhetorisch aufgerüstet. Positionen werden verzerrt und verkürzt. Ein Kommentar. Das Internet tobte, nachdem Annalena Baerbock bei einer Rede......

ChatGPT ist in aller Munde und auch Bild-generierende KI dominiert seit einiger Zeit die Medien. Ein einfacher Spaß, mit dem man sich viel Arbeit ersparen kann – oder Ausnutzung »kostenloser«......

Caren Miesenberger ist Journalistin und gibt Workshops zu feministischen Memes. Ein Interview zum revolutionären Potenzial von Social Media und ihren liebsten Memepages. Was sind Memes? Memes sind lustige audiovisuelle Inhalte......

Die hohe Inflation läutet eine neue Periode der Klassenkämpfe ein. Ein Gastbeitrag von Thomas Sablowski. Die Inflation ist – entgegen früheren Prognosen führender Ökonomen – weiterhin hoch. Die Verbraucherpreise lagen......

In den letzten Jahren hat sich die Konfrontation zwischen den USA und China verschärft. Verlagerung von Militär in den Pazifik, ein mögliches TikTok-Verbot, all das spricht dafür. Zusätzlich gab es......

Wie geht es nach Lützerath mit dem Klimakampf weiter? Wie kann eine Allianz aus Klimastreik und Arbeitskampf aussehen? Die Kampagne #wirfahrenzusammen oder der Aktionstag von Fridays for Future und ver.di......

Auch dieses Jahr erinnern Palästinenser*innen an ihre Vertreibung. Die Geschichte dahinter reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück. Am 15. Mai 2023 jährt sich die Nakba, zu Deutsch Katastrophe, zum 75.......

Göttingen. Aus allen Ecken der Republik strömten im Februar Studierende nach Niedersachsen, um ein Wochenende lang für ein gemeinsames Ziel zu kämpfen – einen bundesweiten Tarifvertrag für studentische Beschäftigte (kurz......

Karl Marx schrieb im Maschinenfragment über die Verdrängung menschlicher Arbeit durch Maschinen. Im Licht der KI-Entwicklungen der letzten Jahre scheinen seine Überlegungen aktueller denn je. Das Ende des Kapitalismus gestaltet......

Neue Technologien erzeugen immer wieder die Vision einer Zukunft ohne Arbeit. Doch bis dahin gibt es noch einiges zu tun. Die neue Welle an Anwendungen sogenannter »künstlicher Intelligenz« (KI) wie......

Aktuelles

Neue Arbeit, alte Kämpfe

neue critica Nr. 30 / SoSe 23

hier herunterladen

Wer wir sind und

was wir machen.

Die critica ist die bundesweite Verbandszeitung von Die Linke.SDS. Sowohl die Printausgabe als auch das Onlinemagazin werden von einem studentischen Redaktionskollektiv in gemeinsamer Verantwortung erstellt.
Auf unserer Website veröffentlichen wir regelmäßig Artikel, u.a. zu hochschulpolitischen, feministischen, antifaschistischen und antirassistischen Themen.

Das kapitalistische System und seine diversen Formen der Unterdrückung sind überwindbar. Deswegen werfen wir einen kritischen Blick auf Forschung, Politik und Kultur und versuchen, Perspektiven für einen Wandel aufzuzeigen.

Wer wir sind und

was wir machen.

Die critica ist die bundesweite Verbandszeitung von Die Linke.SDS. Sowohl die Printausgabe als auch das Onlinemagazin werden von einem studentischen Redaktionskollektiv in gemeinsamer Verantwortung erstellt.
Auf unserer Website veröffentlichen wir regelmäßig Artikel, u.a. zu hochschulpolitischen, feministischen, antifaschistischen und antirassistischen Themen.

Das kapitalistische System und seine diversen Formen der Unterdrückung sind überwindbar. Deswegen werfen wir einen kritischen Blick auf Forschung, Politik und Kultur und versuchen, Perspektiven für einen Wandel aufzuzeigen.