Jetzt online lesen:
Jetzt online lesen:

Universitäten präsentieren sich gerne als Werkstätten der Ideenoffenheit und Vielfalt. Trotz allen Bemühungen um Inklusion bleibt in unserer Gesellschaft ein tief verwurzeltes Kernproblem. Studieren ist für viele eine Möglichkeit zur......

Kaum ein Thema ist in diesem Jahrhundert so wichtig wie der Kampf gegen den Klimawandel. Doch während die Politik regelmäßig dringend notwendige Entscheidungen hinauszögert und blockiert, schwindet der gesellschaftliche Protest.......

Nach Burkina Faso und Mali ist Niger der dritte Staat Westafrikas, in dem anti-westliche Militärs die Macht übernehmen. Wie kam es dazu und wie könnte sich die Lage entwickeln? Eine......

Unter dem Hashtag #IchbinHanna werden Befristungspraxis und prekäre Arbeit in der Wissenschaft kritisiert. #IchbinReyhan geht darüber hinaus und lenkt die Aufmerksamkeit auf den tief verwurzelten Sexismus und Rassismus im deutschen......

Universitäten sind ein Raum des Lernens und des wissenschaftlichen Austausches, für viele Studierende ist der Campus Lebensmittelpunkt. Doch für von Sexismus betroffene Menschen ist die Uni auch ein Ort der......

»Freiheit zur Verantwortung« meint die Bundesforschungsministerin und wirbt dafür die Zivilklauseln an unseren Hochschulen zu überdenken. Wieso Aufrüstung und Abschottung der Wissenschaft die falschen Antworten auf gegenwärtige Herausforderungen sind. »Die......

Im November steht die Uni still – Hilfskräfte und Beschäftigte kämpfen gemeinsam für den TVStud und TVL. Die heiße Phase beginnt. In Deutschland arbeiten circa 300.000 studentische Hilfskräfte ohne Tarifvertrag......

Ein Blick in die Kritische Psychologie von Barbara Fried (stellv. Direktorin des Institut für Gesellschaftsanalyse, Rosa-Luxemburg-Stiftung) Barbara, Du warst Teil der Kritischen Psychologie, einer Richtung, die Ende des 1960er Jahre......

Keine Exzellenz für die Mehrheit »Unternehmerische Hochschule« und »Exzellenzstrategie« – falsche Versprechen, die nur die reelle Verelendung der Hochschulen verdecken, meint Nicole Gohlke (bildungs- und wissenschaftspolitische Sprecherin der Linksfraktion). Nicole,......

Vor 62 Jahren hat der historische SDS aufgeschrieben, wie sie die Universitäten umgestalten würden und was ihre Probleme sind. Was können wir daraus lernen? 1961 veröffentlichte der »Sozialistische Deutsche Studentenbund«......

Wie wir von wirtschaftsgesteuerten Unis zu selbstbestimmter Bildung und Forschung und einer befreiten Gesellschaft kommen. Vollversammlungen, Streiks und Demonstrationen mit tausenden Studierenden – so sahen die Unis während der 68er......

Aktuelles

Neue Arbeit, alte Kämpfe

neue critica Nr. 30 / SoSe 23

hier herunterladen

Wer wir sind und

was wir machen.

Die critica ist die bundesweite Verbandszeitung von Die Linke.SDS. Sowohl die Printausgabe als auch das Onlinemagazin werden von einem studentischen Redaktionskollektiv in gemeinsamer Verantwortung erstellt.
Auf unserer Website veröffentlichen wir regelmäßig Artikel, u.a. zu hochschulpolitischen, feministischen, antifaschistischen und antirassistischen Themen.

Das kapitalistische System und seine diversen Formen der Unterdrückung sind überwindbar. Deswegen werfen wir einen kritischen Blick auf Forschung, Politik und Kultur und versuchen, Perspektiven für einen Wandel aufzuzeigen.

Wer wir sind und

was wir machen.

Die critica ist die bundesweite Verbandszeitung von Die Linke.SDS. Sowohl die Printausgabe als auch das Onlinemagazin werden von einem studentischen Redaktionskollektiv in gemeinsamer Verantwortung erstellt.
Auf unserer Website veröffentlichen wir regelmäßig Artikel, u.a. zu hochschulpolitischen, feministischen, antifaschistischen und antirassistischen Themen.

Das kapitalistische System und seine diversen Formen der Unterdrückung sind überwindbar. Deswegen werfen wir einen kritischen Blick auf Forschung, Politik und Kultur und versuchen, Perspektiven für einen Wandel aufzuzeigen.