27 Apr. Frieren für die Freiheit?
In der Linken herrscht Uneinigkeit, wie man mit Russland umgehen sollte. Für eine glaubwürdige Politik müssen wir uns gegen Sanktionen einsetzen, die die Allgemeinheit statt die Oligarchie treffen, meinen Deniz...
In der Linken herrscht Uneinigkeit, wie man mit Russland umgehen sollte. Für eine glaubwürdige Politik müssen wir uns gegen Sanktionen einsetzen, die die Allgemeinheit statt die Oligarchie treffen, meinen Deniz...
In der Ukraine herrscht Krieg. Wir dürfen uns nicht der Vorstellung hingeben, dass die Menschen, die jetzt fliehen, morgen schon wieder zurückkehren können. Die Kinder, die kommen, werden in Deutschland...
Ein Ende der Pandemie ist nicht abzusehen. Viele Studierende leiden psychisch darunter. Emma hat mit einem betroffenen Studenten und einem Psychologen gesprochen. Die Hälfte der Studierenden fühlt sich zur Zeit beim...
Eine Kultur des Flüsterns #LinkeMeToo ist im vollen Gange. Das ist gut, aber in der Debatte laufen auch Dinge falsch, findet unsere Autorin Mara Luise. Diese Veröffentlichungen müssen der Anfang eines...
Krieg, Militär und Rüstungsindustrie haben Auswirkungen auf unser Klima. Lena zeigt auf, wie eng Friedens- und Klimabewegung in ihren Kämpfen verbunden sind und an welchen Punkten sie ansetzen müssen. Klimakrise und...
Menschen, die neu in die linke Bewegung einsteigen oder auch schon länger dabei sind, sehen sich früher oder später mit dem Thema “Theorie” konfrontiert. Schnell werden einem diverse Begriffe aus...
Der Pflegenotstand verschärft die Situation in den Krankenhäusern bundesweit. Deswegen streiken im Mai die Pflegekräfte in NRW, falls sich bis dahin nichts ändert. Über die Notwendigkeit der Arbeitskämpfe und den...
In den letzten zwei Jahren war kein Geld da, Pflegerinnen und Co. korrekt zu bezahlen. Der Pflegebonus während Corona betrug eine Milliarde Euro – ein Prozent von dem, was die...
Bei den aktuellen Entwicklungen wird eins deutlich: Auf die Mächtigen ist kein Verlass. Militarisierung wird zur deutschen Staatsräson – mit weitreichenden Folgen für Europa und die Welt. Ein Überblick. Es ist...
Im Jahr 2013 hat die Goethe-Universität Frankfurt ihre Satzung um den Schutz ziviler Forschung, Lehre und Studien erweitert. Von dieser Absicht ist im Jahr 2022 nichts mehr zu spüren. Ein...