28 Feb »Es gibt Bücher, die müssen nicht gelesen, sondern geschrieben werden«
Ein Gespräch über Klasse, den Literaturbetrieb und das Kulturprekariat....
Ein Gespräch über Klasse, den Literaturbetrieb und das Kulturprekariat....
Während die Armutsquote steigt und die Preise in die Höhe schießen, gibt es auch die, bei denen 2022 die Korken flogen. In der grafischen Mittelseite unserer aktuellen Semesterausgabe haben wir...
Es ist Teil des kleinen Wirtschafts-Einmaleins: Gelddrucken = Inflation. Darum warnen gerade viele Ökonom*innen vor höheren Staatsausgaben und beschuldigen die niedrigen Leitzinsen. Ist die Geldmenge tatsächlich Ursache der aktuellen Inflation?...
Seit jeher haben Studierende den Ruf, in erster Linie ein feucht-fröhliches Partyleben zu führen: Sie arbeiten nicht, leben auf Kosten ihrer Eltern oder des Staates und schleppen sich zweimal wöchentlich...
Die Unis müssen Strom sparen, es drohen wieder Online-Seminare. Wir Studierende müssen also die verfehlte Energiepolitik ausbaden, während Konzerne Rekordgewinne einstreichen. Dagegen muss sich endlich Protest regen, finden Moritz und...
Das von der Bundesregierung beschlossene Sondervermögen für die Aufrüstung verschärft unsere dringendsten Probleme, ohne sie zu lösen. Wir haben 100 Milliarde bessere Ideen, meint Rita. Im Windschatten des Entsetzens über den...
Der soziale Pflichtdienst ist eine Maßnahme, die diejenigen in die Verantwortung nimmt, die keine tragen, und existierende Missstände unter den Teppich kehrt, meint Luca. Am 12.06. sprach sich Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier...
In den letzten Jahren wird wieder von Klassen geredet. Um die Verschränkung von Klassenverhältnissen mit anderen Ungleichheitsverhältnissen produktiv zu verstehen, kann die breite linke Literatur zur Klassenfrage helfen. John Lütten, du...
Das Student*innenleben in runtergekommenen WGs und Ernährung über Nudeln mit Ketchup wird oft romantisiert. Dabei ist Armut unter Studierenden bittere Realität. Das machen neue Daten deutlich, doch der echte Ausmaß...
Carolin Butterwegge ist Soziologin und Spitzenkandidatin für DIE LINKE bei der Landtagswahl in NRW. Wir haben uns mit ihr über Armut in Deutschland und die Auswirkung auf das Bildungssystem unterhalten. Frau...